Österreichische Rorschach Gesellschaft

RCS-CURRICULUM
Intensivlehrgang zur Rorschach-Diagnostik nach dem Comprehensive System von J. Exner

Die Befähigung zum seriösen Umgang mit dem RCS erfordert eine intensive Ausbildung nach internationalen Standards.

Einstiegsvoraussetzungen

  • Abgeschlossene Ausbildung mit akademischer Graduierung in einem der PSY-Berufe
  • Besuch des Basisseminars

"Nach Abschluss des Curriculums kann ich sagen, dass es ein arbeitsintensives, sehr bereicherndes Jahr war, das ich auf keinen Fall missen möchte.

Die Lehrinhalte und die vielen praktischen Übungen geben mir nun erstmals das Gefühl, die Möglichkeiten dieses wunderbaren projektiven Verfahrens wirklich nützen zu können! Ich möchte mich auch für die sehr umfassenden und hilfreichen Unterlagen bedanken - diese werden mir die Befundformulierungen wesentlich erleichtern! Ich kann dieses Curriculum NUR weiterempfehlen und hoffe, dass sich noch viele PsychologInnen dafür interessieren und die Referentinnen ihr umfangreiches Wissen weitergeben können!“

Mag. Dr. S.B., Absolventin des Rorschach-Curriculums 2018

Die Ausbildungsmodule umfassen Theorieblöcke und supervidierte Fallbesprechungen.

1. Halbjahr: Erlernen der Vorgabe, Befragungstechnik und Codierung

2. Halbjahr: Interpretation und Befunderstellung

Zur Erlangung des Zertifikats sind neben der Theorieausbildung praktische Kompetenzen in Form von „Hausübungen“ sowie Supervision nachzuweisen. Supervision ermöglicht individuelle Hilfestellungen bei der konkreten Handhabung des Rorschachs.

Abschlussarbeit: Anhand vorgegebener Fallunterlagen sind von den Kursteilnehmenden Kodierungen, Interpretation und Befund zu erstellen.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Curriculums erhalten die Kursteilnehmenden das Zertifikat über die »Ausbildung im Rorschach Comprehensive System« der Österreichischen Rorschach-Gesellschaft.

Dauer und Kosten:
80 UE Theorie sowie Einzel- und Gruppensupervisionen
Die Lerneinheiten finden samstags von 9:30 bis 12:30 sowie an einem Wochentag von 18:30 bis 21:00 statt. Die genauen Termine werden mit der Curriculums-Gruppe nach der Anmeldefrist über Doodle festgelegt. Fehlende Teilnehmer*innen können die Einheit per Video nachholen.

€ 2.500,- für Mitglieder der ÖRORG
€ 2.750,- für Nicht-Mitglieder

inkl. Gruppensupervision, 2 Einzelsupervisionen und 2 Handbücher: „Kodieren nach dem Comprehensive System“

Anzahlung € 300,- fällig bei der Anmeldung

Dokumente zum Download:
Curriculum_Infoblatt_2023.pdf

Termine und Anmeldung:

Herbst 2023 

 
Member of the International Society of the Rorschach and Projective Methods